Erfolg bei „JTFO“

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schulmannschaft mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Der Weg begann mit der Vorrunde in Pforzheim, bei der unsere Mannschaft durch überzeugende Leistungen glänzte und sich souverän den 1. Platz sicherte. Mit Teamgeist, Einsatzfreude und taktischem Geschick gelang der verdiente Einzug in das Finalturnier.


Das RB-Finale des WK III fand am 25.06.2025 in Karlsruhe statt und brachte die besten Schulteams aus ganz Baden-Württemberg zusammen. In einem starken Teilnehmerfeld zeigte unsere Mannschaft erneut ihr Können. Trotz starker Konkurrenz und spannender Spiele erreichte unser Team zunächst das Halbfinale, welches leider verloren ging. Im Spiel um Platz 3 hatte das Team am Ende die stärkeren Nerven und gewann im Elfmeterschießen. Dadurch erreichte die Insel-WRS einen hervorragenden 3. Platz im Landesfinale – ein bemerkenswerter Erfolg auf Landesebene!


Wir sind stolz auf die gesamte Mannschaft und danken den betreuenden Lehrkräften die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Der dritte Platz in Baden-Württemberg ist ein großartiges Ergebnis und ein Beweis für den Einsatz und das Talent unserer Schüler.


Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!



Maifest der Insel-WRS

Am 09. Mai 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein das Maifest der Insel-Werkrealschule-Schule statt.

Schon beim Betreten des bunt geschmückten Schulhofs war die fröhliche Stimmung deutlich spürbar. Zahlreiche Spielstände, welche von den Klassen vorbereitet wurden, luden zum Mitmachen ein. Torwandschießen, Dosen werfen & Basketball sowie weitere kleine Spiele sorgten bei Groß und Klein für Unterhaltung. Zudem gab es auch kleine Preise zu gewinnen.

Auch das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen: Von frisch gebackenen Waffeln und Kuchen über knackige Bratwürste bis hin zu internationalen Spezialitäten – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu gab es eine Auswahl an kalten Getränken, Kaffee und erfrischenden Limonaden, perfekt für das frühsommerliche Wetter.

Besonders schön war zu sehen, wie die gesamte Schulgemeinschaft zusammenkam. Eltern halfen beim Abbau an den Ständen, Lehrkräfte standen lachend im Gespräch mit Schülern und viele ehemalige Insel-WRS-Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre alte Schule zu besuchen.

Das Maifest war nicht nur ein Tag voller Spiel, Spaß und Genuss, sondern auch ein wunderbares Zeichen für das starke Gemeinschaftsgefühl an der Insel-WRS. Alle Beteiligten – ob Organisatoren, Helfer oder Besucher – trugen dazu bei, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.



Ausflug der Klasse 6b zur MS-Jurassic

Am 12. März machte sich die Klasse 6b der Insel-Werkrealschule Pforzheim auf den Weg nach Stuttgart, um die Dinosaurierausstellung auf der MS-Jurassic zu besuchen. Der Ausflug war ein aufregendes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler.


Bereits um 7:30 Uhr traf sich die Klasse mit ihren Lehrkräften an der Schule, um gemeinsam zum Pforzheimer Hauptbahnhof zu laufen. Von dir aus fuhren sie mit dem Zug nach Stuttgart und erreichten nach einer kurzen Stadtbahnfahrt die Anlegestelle des Ausstellungsschiffs. Schon von weitem war die beeindruckende Kulisse der MS-Jurassic zu sehen, die speziell für diese Ausstellung umgebaut worden war. 


Nach einer kurzen Einführung durch die Museumsführer begann die spannende Erkundung der Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler konnten interaktive Stationen ausprobieren und viel über die verschiedenen Dinosaurierarten erfahren. Besonders faszinierend war die Erkundung der Dinosaurierwelt durch VR-Brillen.



Gegen 14:30 Uhr kam die Klasse nach der Rückreise in Pforzheim an. Der Tag auf der MS-Jurassic war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Erlebnis für die Klasse 6b.



Landschulheim der Klassen 6a & 6b im Monbachtal

Vom 19. bis 21. Februar 2025 verbrachten die Klassen 6a und 6b der Insel-Werkrealschule Pforzheim drei erlebnisreiche Tage im Landschulheim im Monbachtal. Die Fahrt bot viele spannende Aktivitäten und stärkte den Klassenzusammenhalt. 


Am Morgen des 19.02.25 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften am Pforzheimer Hauptbahnhof. Nach einer kurzen Zugfahrt erreichten sie das Landschulheim im Monbachtal. Dort wurden zunächst die Zimmer bezogen und die Umgebung erkundet. Nach dem Mittagessen stand eine besondere Aktivität auf dem Programm: der Bau eigener Fackeln. Mit großer Begeisterung schnitzten und wickelten die Schülerinnen und Schüler ihre Fackeln. 


Am zweiten Tag besuchte die Gruppe am Vormittag das Schokoladenmuseum in Bad Liebenzell. Während einer spannenden Führung lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die Herstellung von Schokolade und durften sogar einige Kostproben genießen. 

 

Am Nachmittag stand ein Teamtraining auf dem Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene kooperative Aufgaben lösen mussten. Hier waren Kommunikation, Geschicklichkeit und Zusammenhalt gefragt. Der Höhepunkt des Tages war die Talentshow am Abend, bei der viele mutige Schülerinnen und Schüler ihr Können präsentierten. Ob Tanz oder Comedy – die Show sorgte für Begeisterung und viel Applaus.


Am letzten Tag mussten die Zimmer aufgeräumt und geputzt werden. Danach fand eine Feedbackrunde statt, in der alle ihre Eindrücke teilen konnten. Viele Schülerinnen und Schüler berichteten von ihren schönsten Erlebnissen und lobten besonders das abwechslungsreiche Programm. Gegen Mittag trat die Gruppe die Heimreise an. Am Pforzheimer Hauptbahnhof angekommen, verabschiedeten sich alle und nahmen schöne Erinnerungen, an das Landschulheim im Monbachtal, mit nach Hause.